Sie erhalen eine intensive und praxisnahe Ausbildung. Theoretische Grundlagen zur Entwicklung der Kinder sowie dzu den vermittelten Coaching-Inhalten und -Techniken werden mit erlebtem Wissen
    verknüpft.
    Wesentliche Bausteine sind dabei Freude am Lernen und Anwenden der Modulinhalte sowie Praxisbezug und der gemeinsame Austausch.
    Regelmäßige Trainingseinheiten unter Supervision und in selbständigen Übungsheinheiten erzeugen Sicherheit in der Umsetzung des Gelernten. Unterstützt wird der individuelle Lernprozess durch
    begleitende Kursunterlagen.
     
    Das Besondere an dieser Ausbildung ist neben der Vielfalt der Methoden und Techniken aus ganz unterschiedlichen Bereichen eine ganzheitlicher Ansatz der Vermittlung. Dabei geht es nicht nur um
    das Weitergeben von Coaching-Tools und kindgerechter Coaching-Methoden.
    Ein zentraler Aspekt ist auch die Vertiefung der persönlichen Fähigkeit, sich in die Welt und Perspektive des Kindes einfühlen sowie Lebensfreude und Spaß am Lernen und das Meistern von
    Herausforderungen vermitteln zu können. Ergänzt wird die Ausbildung durch die Vermittlung von Coaching-Tools für Eltern zur Unterstützung ihrer Kinder.
     
    Die Ausbildung schließt sechs persönliche Coaching-Stunden während der Ausbildung ein sowie eine abschließende Prüfungssequenz.